Atemschutz gehört zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz. In der TRGS 900 sind Grenzwerte definiert, ab wann Atemschutz am
Arbeitsplatz vorgeschrieben ist. Die aktuellste Ausgabe der TRGS 900 hat die Grenzwerte für den Einsatz von Atemschutzmasken noch einmal verringert, was zeigt, wie wichtig
der passende Atemschutz ist.
Staubgrenzwerte nach aktueller TRGS 900
Die EN 149 unterteilt Atemschutzmasken in drei Klassen, je nach Schutzfunktion:
- FFP1: gegen nicht giftige Feinstäube bis zum 4-fachen des Grenzwertes
- FFP2: gegen gesundheitsschädigende Stäube, Rauch und Aerosole bis zum 10-fachen des Grenzwertes
- FFP3: Schutz vor giftigen, krebserregenden, radioaktiven und gesundheitsschädigenden Stoffen bis zum 30-fachen des Grenzwertes
Atemschutz gehört zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz. In der TRGS 900 sind Grenzwerte definiert, ab wann Atemschutz am
Arbeitsplatz vorgeschrieben ist....
mehr erfahren »
Fenster schließen
Atemschutzmasken
Atemschutz gehört zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz. In der TRGS 900 sind Grenzwerte definiert, ab wann Atemschutz am
Arbeitsplatz vorgeschrieben ist. Die aktuellste Ausgabe der TRGS 900 hat die Grenzwerte für den Einsatz von Atemschutzmasken noch einmal verringert, was zeigt, wie wichtig
der passende Atemschutz ist.
Staubgrenzwerte nach aktueller TRGS 900
Die EN 149 unterteilt Atemschutzmasken in drei Klassen, je nach Schutzfunktion:
- FFP1: gegen nicht giftige Feinstäube bis zum 4-fachen des Grenzwertes
- FFP2: gegen gesundheitsschädigende Stäube, Rauch und Aerosole bis zum 10-fachen des Grenzwertes
- FFP3: Schutz vor giftigen, krebserregenden, radioaktiven und gesundheitsschädigenden Stoffen bis zum 30-fachen des Grenzwertes