Ladesäulen eindeutig kennzeichnen

E-Mobilität in Ihrem Unternehmen ausbauen – nutzen Sie jetzt Ihre Chance!

Das Thema Klimaschutz betrifft alle Menschen – egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich. Die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilitätsformen ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Elektromobilität wird mittel- und langfristig weiter ausgebaut, und E-Autos werden einen immer größeren Anteil unserer Fahrzeuge ausmachen – im Fuhrpark, beim Firmenwagen oder auf Kundenparkplätzen.

Im Zuge dessen ist der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Unternehmen nicht nur eine zukünftige Herausforderung, sondern schon heute ein konkreter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Aktuell wird die Anschaffung von E-Autos und Ladesäulen durch verschiedene staatliche Programme gefördert – darunter auch Zuschüsse für Unternehmen, Kommunen und Wohnungswirtschaft.

Aber wie sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Ladesäulen auch sichtbar, verständlich und regelkonform kennzeichnen?

So kennzeichnen Sie Parkplätze für E-Autos eindeutig!

Bei den Vorgaben zur Kennzeichnung von geförderten Ladesäulen wird grundsätzlich zwischen dem öffentlichen und dem nicht-öffentlichen Raum unterschieden. Die Anforderungen sind in der Regel ähnlich, weichen jedoch in bestimmten Punkten voneinander ab.

Öffentlicher Raum:

Parkplätze von geförderten Ladesäulen im öffentlichen Raum müssen durch eine weiße Bodenmarkierung in Form eines Elektrofahrzeugs gekennzeichnet sein – gemäß § 39 Abs. 10 StVO. Zusätzlich ist eine weiße, durchgezogene Umrandung des Stellplatzes vorgeschrieben.

Diese Kombination sorgt dafür, dass der Ladeparkplatz eindeutig als solcher zu erkennen ist – sowohl für E-Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Kennzeichnung_Lades-ulen_-ffentlich

Nicht-öffentlicher Raum:

Auch auf nicht-öffentlichen Parkplätzen – wie zum Beispiel auf dem Firmengelände oder in der Tiefgarage eines Unternehmens – ist eine klare Kennzeichnung sinnvoll und häufig erforderlich, insbesondere bei geförderten Ladepunkten.

Kennzeichnung_Lades-ulen_nicht-ffentlich

Unsere Empfehlung:

Neben der Bodenmarkierung empfehlen wir die eindeutige Kennzeichnung mittels Schildern – montiert an Rohrpfosten oder an der Wand. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit auch aus der Distanz und zu verschiedenen Tageszeiten.

Denn: Für Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen kann das Falschparken von anderen Verkehrsteilnehmern fatale Folgen haben – wenn dadurch der Zugang zur Ladesäule versperrt wird und das Fahrzeug nicht aufgeladen werden kann. Im Alltag kann das zu Zeitverlust, Stress und sogar zur Unmöglichkeit führen, den Arbeitstag mobil zu bewältigen.

Nutzen Sie jetzt unser Set-Angebot!

Unser Set zur Kennzeichnung von E-Ladeplätzen beinhaltet die wichtigsten Komponenten, um einen Stellplatz normgerecht und auffällig zu markieren. Es ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Bodenmarkierung durch zwei zusätzliche Schilder, die den Parkplatz auch aus größerer Entfernung sofort als Ladepunkt erkennbar machen.

Durch die Kombination aus optischer Bodenmarkierung und vertikaler Beschilderung schaffen Sie ein klares Zeichen für Ihre Kunden, Mitarbeitenden oder Gäste – und vermeiden Missverständnisse oder Falschparker.

Passendes Zubehör inklusive

Neben dem Kennzeichnungspaket können Sie bei uns auch das passende Zubehör direkt mitbestellen – z. B.:

  • Rohrpfosten und Wandhalterungen
  • Reflektierende Schildervarianten
  • Langnachleuchtende Ausführungen
  • Markierungsfarben für Nachbesserungen

So erhalten Sie eine vollständige Lösung aus einer Hand – alles abgestimmt, geprüft und sofort einsetzbar.

Starten Sie jetzt in eine nachhaltige Zukunft

Die Elektromobilität ist kein Zukunftstrend mehr – sie ist Gegenwart. Mit einer klaren und normgerechten Kennzeichnung Ihrer Ladepunkte zeigen Sie:

  • Verantwortung für nachhaltiges Handeln
  • Serviceorientierung für Kunden und Mitarbeitende
  • Rechtssicherheit bei Förderanträgen und Betriebsprüfung

Machen Sie jetzt den ersten Schritt – wir begleiten Sie gerne. Alle Produkte finden Sie direkt in unserem Onlineshop für E-Mobilität – oder lassen Sie sich individuell beraten!