Individuelle Firmenschilder: So gelingt der professionelle erste Eindruck
Ein Firmenschild außen an der Fassade ist oft das erste, was Kunden und Geschäftspartner von Ihrem Unternehmen wahrnehmen. Ein professionell gestaltetes Eingangsschild Ihres Unternehmens vermittelt Seriosität und stärkt Ihre Markenidentität. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur Gestaltung, Auswahl des Materials, Größe und Befestigung von Schildern mit Firmenlogo.
Die Bedeutung eines professionellen Firmenschilds
Ein ansprechend gestaltetes Firmenschild dient nicht nur der Orientierung, sondern auch als Aushängeschild Ihres Unternehmens. Es reflektiert Ihre Corporate Identity und hinterlässt bei Besuchern einen bleibenden Eindruck. Ein hochwertiges Firmenschild außen signalisiert Professionalität und kann entscheidend dazu beitragen, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.
Gestaltungstipps für Ihr Firmenschild
- Klarheit und Lesbarkeit: Wählen Sie eine gut lesbare Schriftart und stellen Sie sicher, dass der Text auch aus einiger Entfernung erkennbar ist.
- Farbschema: Nutzen Sie Farben, die zu Ihrem Unternehmensdesign passen. Achten Sie auf ausreichenden Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Firmenlogo: Integrieren Sie Ihr Logo prominent, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Schilder mit Firmenlogo stärken die Markenpräsenz und fördern die Identifikation.
- Beleuchtung: Überlegen Sie, ob eine Beleuchtung sinnvoll ist, um Ihr Schild auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar zu machen. Beleuchtete Schilder erhöhen die Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.
Auswahl des passenden Materials
Die Materialwahl beeinflusst sowohl die Optik als auch die Langlebigkeit Ihres Firmenschilds. Gängige Materialien sind:
- Aluminium: Leicht, robust und korrosionsbeständig. Aluminium bietet eine hochwertige Optik und ist besonders langlebig.
- Kunststoff: Kostengünstig und flexibel einsetzbar, jedoch weniger langlebig als Metallvarianten.
- Edelstahl: Sehr widerstandsfähig und verleiht Ihrem Schild eine exklusive Note.
- Acrylglas: Modernes, transparentes Material mit edler Anmutung. Es ist wetterfest und eignet sich hervorragend für den Außeneinsatz.
Bei der Auswahl des Materials sollten Sie die Witterungsbedingungen am Anbringungsort berücksichtigen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Optimale Größe und Platzierung
Die Größe Ihres Eingangsschilds sollte proportional zur Fassade und gut sichtbar für Passanten sein. Ein zu kleines Schild kann übersehen werden, während ein überdimensioniertes Schild unprofessionell wirken kann. Achten Sie darauf, dass das Schild nicht durch Pflanzen, Säulen oder andere Objekte verdeckt wird.
Befestigungsmöglichkeiten
Die Befestigung sollte sicher und dem Gewicht sowie Material des Schildes angemessen sein. Gängige Methoden sind:
- Wandmontage mit Schrauben und Dübeln: Für schwere Schilder aus Metall oder Glas geeignet.
- Klebemontage: Für leichtere Schilder oder wenn Bohrungen vermieden werden sollen.
- Freistehende Aufsteller: Ideal, wenn eine Wandmontage nicht möglich ist oder das Schild flexibel positioniert werden soll.
Stellen Sie sicher, dass die Befestigung den örtlichen Gegebenheiten und Witterungsbedingungen standhält.
Rechtliche Aspekte
Bevor Sie Ihr Firmenschild anbringen, sollten Sie prüfen, ob Genehmigungen erforderlich sind. In einigen Gemeinden gibt es Vorschriften hinsichtlich Größe, Beleuchtung und Platzierung von Außenschildern. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Ein individuell gestaltetes Firmenschild ist ein wesentliches Element für den ersten Eindruck Ihres Unternehmens. Durch durchdachte Gestaltung, passende Materialwahl und fachgerechte Befestigung schaffen Sie ein Eingangsschild, das Professionalität ausstrahlt und Ihre Marke optimal repräsentiert. Investieren Sie in hochwertige Schilder mit Firmenlogo, um sich positiv von der Konkurrenz abzuheben und bei Ihren Kunden in Erinnerung zu bleiben.