Rettungszeichen, Notausgang abwärts links E 13 - BGV A8

Auf dem grünen Schild ist links eine weiße Tür abgebildet. Daneben ist ein weißer Pfeil nach links unten und rechts neben dem Pfeil ist ein weißes Männchen welches nach links läuft. Die Lichtkante des Schildes ist auch weiß.
Materialien:
- Folie selbstklebend, langnachleuchtend
- Kunststoff, langnachleuchtend
Klar empfiehlt: Stellen Sie um auf Sicherheitskennzeichen nach DIN EN ISO 7010!
Die BGV A8 ist eine der ältesten Vorschriften im Bereich der Normen für Rettungswegschilder. Mittlerweile wurde sie durch die aktuell international gültige ASR A1.3 (DIN EN
ISO 7010) abgelöst. Die Kennzeichnung nach BGV A8 bleibe nur noch für Verwaltungen (Behörden und Ämter), Landwirtschaft, Fahrzeughaltung und Verkehrsmittel gültig.
Eine Ergänzende Kennzeichnung ist noch erlaubt, bei einer Neubeschilderung sollten Sie aber auf jeden Fall auf die Schilder der aktuellen ASR A1.3 (DIN EN ISO 7010)
zurückgreifen. Bei der Verwendung von Rettungswegschildern nach BGV A8 muss, laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, eine Gefährdungsbeurteilung durch den
Arbeitgeber erfolgen, inwieweit das Schutzniveau nach aktueller ASR A1.3 erreicht wird.
Vergleichstabelle langnachleuchtende Eigenschaften
Leuchtdichte nach 10 Min. | Leuchtdichte nach 60 Min. | Abklingzeit | |
---|---|---|---|
DIN 67510-4 Klasse A |
|
|
|
Klar-Produkte |
|
|
|
- Artikel-Nr.: A29658601
Konfiguration
Beschreibung
Auf dem grünen Schild ist links eine weiße Tür abgebildet. Daneben ist ein weißer Pfeil nach links unten und rechts neben dem Pfeil ist ein weißes Männchen welches nach links läuft. Die Lichtkante des Schildes ist auch weiß.
Materialien:
- Folie selbstklebend, langnachleuchtend
- Kunststoff, langnachleuchtend
Klar empfiehlt: Stellen Sie um auf Sicherheitskennzeichen nach DIN EN ISO 7010!
Die BGV A8 ist eine der ältesten Vorschriften im Bereich der Normen für Rettungswegschilder. Mittlerweile wurde sie durch die aktuell international gültige ASR A1.3 (DIN EN
ISO 7010) abgelöst. Die Kennzeichnung nach BGV A8 bleibe nur noch für Verwaltungen (Behörden und Ämter), Landwirtschaft, Fahrzeughaltung und Verkehrsmittel gültig.
Eine Ergänzende Kennzeichnung ist noch erlaubt, bei einer Neubeschilderung sollten Sie aber auf jeden Fall auf die Schilder der aktuellen ASR A1.3 (DIN EN ISO 7010)
zurückgreifen. Bei der Verwendung von Rettungswegschildern nach BGV A8 muss, laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, eine Gefährdungsbeurteilung durch den
Arbeitgeber erfolgen, inwieweit das Schutzniveau nach aktueller ASR A1.3 erreicht wird.
Vergleichstabelle langnachleuchtende Eigenschaften
Leuchtdichte nach 10 Min. | Leuchtdichte nach 60 Min. | Abklingzeit | |
---|---|---|---|
DIN 67510-4 Klasse A |
|
|
|
Klar-Produkte |
|
|
|